Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit


1. Einführung
Die Franz Huisgen GmbH & Co. KG verfolgt das Ziel, ihre Internetseite sowie mobile Anwendungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben möglichst barrierefrei bereitzustellen.
Die rechtliche Grundlage hierfür bilden das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG, sowie die Barrierefreiheitsstärkungsverordnung (BFSGV).
Bei der Umsetzung orientieren wir uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Fassung 2.2, Stufen A und AA.
Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Internetpräsenz stahlshop.de.




2. Aktueller Stand der Barrierefreiheit
Die Website weist derzeit teilweise Barrierefreiheit auf. Einige Anforderungen werden noch nicht vollständig erfüllt.




3. Inhalte, die nicht barrierefrei sind


a) Technische Einschränkungen


  • Teilweise unvollständige oder fehlerhafte HTML-Strukturen (z. B. ungenutzte H1-Überschriften, nicht korrekt zugeordnete Label-Elemente).


b) Inhaltliche Einschränkungen


  • PDF- und Office-Dokumente sind teils nicht barrierefrei (fehlende semantische Auszeichnungen, unklare Tabellenstrukturen, unzureichende Alternativtexte).


c) Darstellungs- und Designprobleme


  • Bei starker Textvergrößerung innerhalb eines festen Fensterlayouts treten in bestimmten Bereichen Probleme auf: Inhalte überlappen, sind nicht korrekt skaliert oder erfordern horizontales Scrollen. Betroffen sind insbesondere Navigationselemente und interaktive Komponenten wie Formulare.

  • Eine Anpassung des Layouts ist in Planung, um künftig auch in diesen Fällen eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten.


d) Unverhältnismäßige Belastung
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 können Ausnahmen geltend gemacht werden, wenn die Umsetzung eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde.


  • Vor allem ältere PDF- und Office-Dateien (veröffentlicht vor dem 23.05.2025) sind nicht vollständig barrierefrei. Sie enthalten oft unzureichende Strukturierungen oder komplexe Tabellen, die nicht kurzfristig überarbeitet werden können.

  • Neuere Dokumente stellen wir nach Möglichkeit barrierefrei bereit.

  • Auf Anfrage können einzelne Dokumente in einer barrierefreien Version zur Verfügung gestellt werden.




4. Informationen zum angebotenen Service
stahlshop.de ist ein Online-Shop für Stahl- und Edelstahlprodukte, die individuell nach Maß bestellt werden können. Hauptzielgruppe sind Industrie- und Gewerbekunden, aber auch Privatpersonen haben die Möglichkeit, Produkte für eigene Projekte oder Reparaturen zu erwerben.
Die Nutzung erfolgt vollständig digital: von der Produktauswahl über die Bestellung und Bezahlung bis hin zum Versand.


Ablauf einer Bestellung:


  1. Auswahl der gewünschten Stahlart und Produktgruppe über die Navigation,

  2. Suche oder gezielte Auswahl nach Maßen und Produkten,

  3. Festlegung individueller Maße,

  4. Hinzufügen spezieller Bearbeitungsoptionen (z. B. Gehrungsschnitte),

  5. Übernahme der Artikel in den Warenkorb,

  6. Eingabe von Liefer- und Zahlungsinformationen,

  7. Abschluss der Bestellung mit Versand an die gewünschte Adresse.




5. Erstellung und Prüfung dieser Erklärung


  • Erstellt am: 15.06.2025

  • zuletzt geändert am: 18.08.2025

  • Prüfmethode: interne Tests (u. a. mit Tastaturnavigation und verschiedenen Browsern) sowie teilautomatisierte Überprüfungen mit WAVE.




6. Rückmeldung und Kontakt
Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie bestimmte Informationen in barrierefreier Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:


Franz Huisgen GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 51
47829 Krefeld
E-Mail: info@huisgen.de





7. Schlichtungsverfahren
Sollten Sie den Eindruck haben, dass unsere Internetseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie sich zunächst an uns wenden.
Bleibt eine Rückmeldung innerhalb von sechs Wochen aus oder sind Sie mit der Antwort unzufrieden, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle BGG NRW gemäß § 10d Behindertengleichstellungsgesetz NRW zu wenden.
Die Stelle unterstützt Menschen mit Behinderungen und öffentliche Einrichtungen bei Konflikten rund um das Thema Barrierefreiheit durch ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren. Dieses Verfahren ist kostenfrei und erfordert keine anwaltliche Vertretung.


Weitere Informationen sowie Antragsmöglichkeiten finden Sie hier:
https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik

Direkter Kontakt:
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de